Headerbild PPS 16-9

Mehrere Teams mit einem Ziel: eine Störung zu beheben.

An fünf regionalen Dispatchings erfolgt die schweizweite operative Einsatzplanung für das Servicegeschäft. Vom Störungseingang durch die Kundschaft bis zur Störungsbehebung arbeiten verschiedene Abteilungen zusammen. Das Ziel ist für alle das gleiche: Erhalt und Steigerung der Kundenzufriedenheit.   

Larissa Mihalik 1-1
02.04.2024
Autor Larissa Mihalik

Störungen am Netz zu beheben, um eine unterbrechungsfreie Kommunikation für die Kundschaft sicherzustellen, hat höchste Priorität. Bei cablex wird dieser Prozess durch eine effiziente Koordination der Abteilungen "Planning & Control" und "Dispatching" gewährleistet. Diese Abteilungen spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Aufträge für die Technikerinnen und Techniker im Feld.

Mehrere Teams mit einem Ziel: eine Störung zu beheben

Vom Eingang bis zur Behebung einer Störung.

Wenn dem Telekommunikationsanbieter vom Endkunden eine Störung gemeldet wird, sind unsere Technikerinnen und Techniker schon fast unterwegs. Doch bevor die Aufträge den Fachkräften im Feld übergeben werden können, werden diese von der Abteilung "Planning & Control" korrekt vorbereitet und anschliessend von der Abteilung "Dispatching" richtig zugewiesen. Durch deren effiziente Koordination wird sichergestellt, dass die Störungen bei den Kundinnen und Kunden schnell und professionell behoben werden.

Team Planning und Control.

Das Team Planning & Control ist die operative Drehscheibe zwischen den Auftraggebern und dem Betrieb (Fachorganisationen, Dispatching und Feld). Die Hauptaufgabe des Teams ist, den Ressourcenbedarf zu ermitteln, indem es die Bestellungen der Auftraggeber analysiert und diese Informationen in den Systemen integriert. Dadurch stellt es sicher, dass cablex über ausreichende Kapazitäten verfügt, um die anfallenden Aufgaben zu übernehmen. Zudem koordiniert und organisiert das Team die Arbeitsabläufe, um sicherzustellen, dass alle Aufträge zeitgerecht und effizient erledigt werden.

Einzelbild Intranet Heinrich

Team Dispatching.

Sobald die Ressourcen von Planning & Control bereitgestellt sind, werden die Aufträge an das Dispatching-Team übergeben. Die Kolleginnen und Kollegen stellen sicher, dass die Technikerin oder der Techniker mit der richtigen Qualität, dem richtigen Material, am richtigen Ort zur richtigen Zeit und zu den richtigen Kosten den Auftrag erhält. Zudem werden ökologische und ökonomische Grundsätze berücksichtigt, um die Ressourceneffizienz zu maximieren und CO2-Emissionen zu reduzieren. Beispielsweise durch die Vermeidung von Stosszeiten und eine effiziente Routenplanung.

Einzelbild Intranet Carmine

Die reibungslose Abwicklung einer Störungsmeldung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen wie Workload-Management, Dispatching und Technikteams vor Ort. Mit diesem Prozess können Störungen schnell und professionell behoben werden, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, unseren Auftraggebern diese lückenlose Dienstleistung anbieten zu können.

Neuer CTIO Laure Willemin

cablex ernennt Laure Willemin als Chief Technology and Information Officer (CTIO).

Mit der Ernennung von Laure Willemin als CTIO setzt cablex einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit und Wachstum.

Roman Kappeler 1-1
Kabelzug Stockhorn

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
Vater und Sohn im Tennisduell.

Duell der Generationen.

Vater und Sohn engagieren sich mit viel Power bei ihren Arbeiten für cablex.

Martina Strazzer 1-1
Lernende_Netzelektriker_schweiz_cablex_24_9.jpg

Lehrstellen bei cablex.

Starte bei uns in deine berufliche Zukunft. Erfahre mehr über unsere Ausbildungsberufe Netzelektriker/in EFZ, Elektroinstallateur/in EFZ und Montage-Elektriker/in EFZ.

Safety Check-HEADER 24-9

Achtung: Safety-Check!

Safety first – dieser Leitsatz prägt unser tägliches Handeln bei cablex.

Larissa Mihalik 1-1
Portes ouvertes Header 24-9

Tag der offenen Tür – bienvenue à Penthalaz!

Am 20. und 21. September öffnete cablex in Penthalaz ihre Türen. Alle Gäste konnten den modernen Standort besichtigen und wurden an verschiedenen Ständen über das umfangreiche Dienstleistungsangebot von cablex informiert.

Larissa Mihalik 1-1
Lernende bei den Gruppenarbeiten.

Herzlich willkommen bei cablex, liebe 21 neue Lernende.

Onboarding-Tage mit Wissensvermittlung und Spassfaktor.

Martina Strazzer 1-1
Zwei cablex Mitarbeitende auf einer Baustelle im Grünen.

Jobs und Karriere.

Werde Teil der Erfolgsgeschichte von cablex. Unsere spannenden offenen Stellen warten auf dich.

Unsere Werte 24-9

Ausbildung und Jobs.

Einer Aus- oder Weiterbildung bei cablex schafft die Voraussetzung für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Wechsel Führung cx Bild 24-9

Wechsel in der Leitung von cablex.

Die Führungscrew von cablex wird mit einem neuen Chief Executive Officer (CEO) und einem neuen Chief Financial Officer (CFO) komplettiert.

Roman Kappeler 1-1
Freileitung Header 24-9

Freileitungen – die Lebensadern der modernen Welt.

Die Arbeit an den Freileitungen ist körperlich sehr anspruchsvoll: In rund acht Metern Höhe sind Kraft und Ausdauer gefordert.

Larissa Mihalik 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444