Störungen am Netz zu beheben, um eine unterbrechungsfreie Kommunikation für die Kundschaft sicherzustellen, hat höchste Priorität. Bei cablex wird dieser Prozess durch eine effiziente Koordination der Abteilungen "Planning & Control" und "Dispatching" gewährleistet. Diese Abteilungen spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung der Aufträge für die Technikerinnen und Techniker im Feld.
Mehrere Teams mit einem Ziel: eine Störung zu beheben
Wenn dem Telekommunikationsanbieter vom Endkunden eine Störung gemeldet wird, sind unsere Technikerinnen und Techniker schon fast unterwegs. Doch bevor die Aufträge den Fachkräften im Feld übergeben werden können, werden diese von der Abteilung "Planning & Control" korrekt vorbereitet und anschliessend von der Abteilung "Dispatching" richtig zugewiesen. Durch deren effiziente Koordination wird sichergestellt, dass die Störungen bei den Kundinnen und Kunden schnell und professionell behoben werden.
Das Team Planning & Control ist die operative Drehscheibe zwischen den Auftraggebern und dem Betrieb (Fachorganisationen, Dispatching und Feld). Die Hauptaufgabe des Teams ist, den Ressourcenbedarf zu ermitteln, indem es die Bestellungen der Auftraggeber analysiert und diese Informationen in den Systemen integriert. Dadurch stellt es sicher, dass cablex über ausreichende Kapazitäten verfügt, um die anfallenden Aufgaben zu übernehmen. Zudem koordiniert und organisiert das Team die Arbeitsabläufe, um sicherzustellen, dass alle Aufträge zeitgerecht und effizient erledigt werden.
Sobald die Ressourcen von Planning & Control bereitgestellt sind, werden die Aufträge an das Dispatching-Team übergeben. Die Kolleginnen und Kollegen stellen sicher, dass die Technikerin oder der Techniker mit der richtigen Qualität, dem richtigen Material, am richtigen Ort zur richtigen Zeit und zu den richtigen Kosten den Auftrag erhält. Zudem werden ökologische und ökonomische Grundsätze berücksichtigt, um die Ressourceneffizienz zu maximieren und CO2-Emissionen zu reduzieren. Beispielsweise durch die Vermeidung von Stosszeiten und eine effiziente Routenplanung.
Die reibungslose Abwicklung einer Störungsmeldung erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen wie Workload-Management, Dispatching und Technikteams vor Ort. Mit diesem Prozess können Störungen schnell und professionell behoben werden, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Wir sind stolz darauf, unseren Auftraggebern diese lückenlose Dienstleistung anbieten zu können.