Ceneri 16-9

Best-of Ceneri.

Mit der Inbetriebnahme des Ceneri-Basistunnels wurde die "Neue Eisenbahn-Alpentransversale" (NEAT) komplettiert. Erst mit dem 15,4 Kilometer langen Basistunnel unter dem Ceneri wird die durchgehende Flachbahn von Altdorf bis Lugano Realität. Am 31. August 2020 wurde der Ceneri-Basistunnel fristgerecht an die SBB übergeben. Somit ist die Betreiberin SBB nun Eigentümerin des Bauwerks. Damit neigt sich das für cablex bislang grösste Infrastrukturprojekt nach fünfeinhalb Jahren dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um einen Blick zurück zu werfen und die für cablex wichtigsten Etappen revuepassieren zu lassen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
29.09.2020
Autor Carolin Primerova

Best of Ceneri.

Das Projekt Ceneri-Basistunnel.

Ein grosses Tunnelbauprojekt, wie der Ceneri-Basistunnel, birgt Herausforderungen und Chancen für Innovation und Agilität in der Baubranche. Die Digitalisierung setzt sich in der Infrastrukturbranche immer mehr durch. Deshalb wird auch im Ceneri-Basistunnel der Mehrwert neuer Technologien und Methoden genutzt. Durch das interdisziplinäre Team, die offene Fehlerkultur und die hohe Motivation der Mitarbeitenden bewältigen wir mit innovativen Ideen die Herausforderungen dieses Projektes.  

Weitere Videos zum Ceneri-Basistunnel.

Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Ponton mit Glasfaserkabeln

Neues Seekabel sichert Infrastruktur.

Unwetter und Geröll bedrohen ein Glasfaserkabel im Luganersee: Schlamm an der Flussmündung beeinträchtigt die Funktion – Austausch dringend nötig!

Carolin Rabea Primerova 1-1
Header Stockhorn 3-4

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Ein Monteur installiert die INFRABOX

Die INFRABOX macht Mobilfunkanlagen intelligent.

Die smarte kleine Box ermöglicht die digitale Fernauslesung und Steuerung der Infrastruktur und erleichtert die Wartung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Drei cablex Mitarbeitende, die sich flexibel in den Dienst des Unternehmens stellen.

"Performing Together" – so funktioniert es im Tessin.

Die flächenmässig kleine Region im Süden ist besonders auf die Flexibilität der Mitarbeitenden angewiesen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
cablex Mitarbeiter lädt sein E-Fahrzeug

E-Autos für eine bessere Umwelt: Die nachhaltige Strategie von cablex.

Unsere cablex Workforce ist bereits mit knapp 1000 E-Fahrzeugen sehr nachhaltig bei der Kundschaft unterwegs.

Martina Strazzer 1-1
cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

24-9 Ausbau E-Ladestation Header

cablex erweitert die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an allen Standorten.

Unseren Mitarbeitenden stehen an allen cablex Standorten E-Ladestationen zur Verfügung. Den Ausbau der E-Ladestationen hat cablex mehrheitlich selbst durchgeführt – eine Dienstleistung, die wir auch extern anbieten.

Larissa Mihalik 1-1
Portes ouvertes Header 24-9

Tag der offenen Tür – bienvenue à Penthalaz!

Am 20. und 21. September öffnete cablex in Penthalaz ihre Türen. Alle Gäste konnten den modernen Standort besichtigen und wurden an verschiedenen Ständen über das umfangreiche Dienstleistungsangebot von cablex informiert.

Larissa Mihalik 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444