Zwei Männer Werkleitungsbau mit Bagger

Auftraggeber setzen vertrauensvoll auf die Vielseitigkeit von cablex.

Es ist kein Platz mehr in den Kabelrohren im Panamaweg in Suhr (AG). Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in der Gemeinde, waren deshalb Bauarbeiten erforderlich. Dank der Vielseitigkeit des cablex Werkleitungsbaus und der vertrauensvollen Beziehung zum Auftraggeber und der Bauleitung, wurde cablex der Auftrag für mehrere Sanierungsarbeiten erteilt.

Carolin Rabea Primerova 1-1
05.09.2022
Autor Carolin Primerova

cablex verfügt über ein breites Angebots-Portfolio, das weit über das Kerngeschäft "Netzinfrastruktur und Service" hinaus geht. Das ist ein interessanter Mehrwert für viele Kunden: Ein Ansprechpartner ist zuständig für die Ausführung mehrerer Baumassnahmen. Das verkürzt die Kommunikationswege, vereinfacht die Planung und die Kostenkontrolle. Das Netzbauprojekt in Suhr veranschaulicht, wie dies auch im Infrastruktur Bereich funktioniert.

Blick in eine Seitenstrasse mit einer grossen Baustelle, die sich über die gesamte Länge der rechten Fahrbahnseite erstreckt. Rot-weisse Absperrungen und Baumschienen

Auftraggeber Technische Betriebe Suhr AG.

Es ist Sommer, es ist heiss und der Panamaweg in Suhr (AG) gleicht einer Grossbaustelle. Der Asphalt ist aufgebrochen, tiefe Gräben und Absperrungen prägen das Bild der Seitenstrasse ebenso wie die Baumaschinen des cablex Werkleitungsbau Teams. Es gibt viel zu tun!

Werksanierungen Elektro und Wasser.

Im Auftrag der Technischen Betriebe Suhr Strom AG, verlegt cablex einen neuen 140 Meter langen Rohrblock. Sieben neue Polyethylen-Rohre werden in den Boden eingebracht. Darin verlaufen ab sofort die Stromkabel für die öffentliche Beleuchtung und später, je nach Planung, auch die Glasfaserkabel für das schnelle Internet. Zusätzlich werden neue Rundschächte gebaut und ein Verteilkasten ersetzt.

Wasserleitung im Graben
Blick auf den neuen Verteilkasten, direkt davor ist auch ein neuer Plattenschacht zu sehen. Der Baugraben ist bereits zugeschüttet aber der Strassenbelag fehlt noch. Deshalb gibt es auch hier immer noch rot-weisse Abschrankungen.

Im gleichen Arbeitsgang wird auch eine neue Wasserleitung im Boden für die Technischen Betriebe Suhr Wasser AG verlegt. Da die Wasserleitungen tiefer liegen als die Stromleitungen, hat cablex einen zwei Meter breiten Stufengraben ausgehoben.

Auftraggeber Swisscom.

Auf Anfrage der Bauleitung Ballmer und Partner AG, stellte sich heraus, dass auch bei Swisscom der Bedarf besteht vier zusätzliche Rohre in den Graben einzubringen. Dieser Auftrag wurde ebenfalls an cablex vergeben.

Auftraggeber Gemeinde Suhr.

Aufgrund der Grabenbreite von rund zwei Metern und einer Strassenbreite von 5.20 Metern, war es nach Abschluss der Werksanierungen notwendig, die Asphaltierung auf der Bauseite wiederherzustellen. Die Gemeinde Suhr entschied sich jedoch, den Belag über die gesamte Strassenbreite und Länge zu erneuern und cablex erhielt einen weiteren Zusatzauftrag in diesem Projekt.

Der Einbau der Belagsetappen wurde so geplant, dass in jedem Schritt 30 Tonnen Asphalt verarbeitet werden konnten. Der Strassenbau erfolgte maschinell, mit einem Fertiger, Vögele Super 800i.

Einbau des Strassenbelages.

Ponton mit Glasfaserkabeln

Neues Seekabel sichert Infrastruktur.

Unwetter und Geröll bedrohen ein Glasfaserkabel im Luganersee: Schlamm an der Flussmündung beeinträchtigt die Funktion – Austausch dringend nötig!

Carolin Rabea Primerova 1-1
Kabelzug Stockhorn

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
Ein Monteur installiert die Infrabox

Die INFRABOX macht Mobilfunkanlagen intelligent.

Die smarte kleine Box ermöglicht die digitale Fernauslesung und Steuerung der Infrastruktur und erleichtert die Wartung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Drei cablex Mitarbeitende, die sich flexibel in den Dienst des Unternehmens stellen.

"Performing Together" – so funktioniert es im Tessin.

Die flächenmässig kleine Region im Süden ist besonders auf die Flexibilität der Mitarbeitenden angewiesen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
cablex Mitarbeiter lädt sein E-Fahrzeug

E-Autos für eine bessere Umwelt: Die nachhaltige Strategie von cablex.

Unsere cablex Workforce ist bereits mit knapp 1000 E-Fahrzeugen sehr nachhaltig bei der Kundschaft unterwegs.

Martina Strazzer 1-1
3-4 Ausbau E-Ladestation Header

cablex erweitert die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an allen Standorten.

Unseren Mitarbeitenden stehen an allen cablex Standorten E-Ladestationen zur Verfügung. Den Ausbau der E-Ladestationen hat cablex mehrheitlich selbst durchgeführt – eine Dienstleistung, die wir auch extern anbieten.

Larissa Mihalik 1-1
cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Portes ouvertes Header 24-9

Tag der offenen Tür – bienvenue à Penthalaz!

Am 20. und 21. September öffnete cablex in Penthalaz ihre Türen. Alle Gäste konnten den modernen Standort besichtigen und wurden an verschiedenen Ständen über das umfangreiche Dienstleistungsangebot von cablex informiert.

Larissa Mihalik 1-1
24-9 kopa

Bauvorhaben nachhaltig planen und dabei Kosten sparen.

Das Ziel ist, sich zukünftig mit anderen Unternehmen abzusprechen und die Rohre für Wasser, Energie und Telekommunikation in einem gemeinsamen Bauvorhaben zu realisieren.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444