Martin mit Velo und seinem Vorgesetzten Markus an der Unfallstelle.

Eine Velofahrt mit Folgen!

Wenn man heute Martin beobachtet, wie er mit Begeisterung und Herzblut in einer Swisscom-Zentrale einen Glasfaserpatch schaltet, bemerkt man keinen Unterschied zu früher! Ein Velounfall riss Martin 2021 von einem auf den anderen Tag aus dem Berufsleben. Aber die Wiedereingliederung ist zum Glück sehr erfolgreich verlaufen.

Martina Strazzer 1-1
08.04.2024
Autor Martina Strazzer

Was war passiert?

Wie so häufig, stieg Martin in seiner Freizeit morgens auf sein Velo, um die kurze Strecke von sich zu Hause bis an seinen Bestimmungsort zu fahren. Er trug seine Sicherheitskleidung und das Velo war in einem perfekten Zustand. Aber: Die kalten Temperaturen über Nacht liessen es nicht zu, dass er an diesem Tag sein Ziel erreichte.

Aber lassen wir doch Martin Aregger, ICT-Techniker im Bereich Infrastructure & Business Solutions, seine ganz persönliche Geschichte selbst erzählen:

Eine Velofahrt mit Folgen!

Markus Künzi ist der Vorgesetzte von Martin. Er war sich vom ersten Tag an sicher, dass Martin sich erfolgreich in den Arbeitsalltag zurückkämpfen wird.

"Martin hat sich während seiner Abwesenheit immer selbst auf dem Laufenden gehalten und war bei allen Team-Meetings anwesend. Martin liebt seine Arbeit und ich war mir sicher, dass er alles daransetzen würde, um baldmöglichst in unser Team zurückzukehren!"

Der Vorgesetzte von Martin A, Markus K.

Während des langen Prozesses der Wiedereingliederung wurde Martin von der direkten Kollegenschaft und Human Resources sehr gut begleitet. Ein grosses Dankeschön geht auch an das Case Management von Swisscom. Sie setzten sich mit viel Herzblut für die Vermittlung zwischen cablex, Martin und der SUVA ein. 

Reto Fuhrer ist ebenfalls ICT-Techniker und arbeitet seit vielen Jahren mit Martin im Team zusammen. Er hat sich mit Martin während seiner Abwesenheit regelmässig ausgetauscht und seine Tätigkeiten im Gebiet Oftringen weitergeführt. 

Wir waren sehr betroffen, als wir damals von Martins Unfall hörten. In Absprache mit dem Teamleader habe ich Martin während seiner Absenz immer wieder kontaktiert und ihn begleitet. Ich durfte so den langsamen, aber stetigen Fortschritt der Genesung miterleben. Ich bin sehr froh, dass Martin nun wieder 100 Prozent im Einsatz ist.

Reto Fuhrer, ICT-Techniker bei cablex.

Markus übergibt Martin das SUVA-Zertifikat und gratuliert ihm.

Von der SUVA wurde cablex im November letzten Jahres anlässlich des jährlichen Präventionsanlasses "we miss you" für das bemerkenswerte Engagement in Bezug auf die erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung geehrt. Wir erhielten eine Unterstützung in Höhe von 20 000 Schweizer Franken. Dies hatte keiner bei cablex erwartet und man hat sich sehr darüber gefreut.

Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Ponton mit Glasfaserkabeln

Neues Seekabel sichert Infrastruktur.

Unwetter und Geröll bedrohen ein Glasfaserkabel im Luganersee: Schlamm an der Flussmündung beeinträchtigt die Funktion – Austausch dringend nötig!

Carolin Rabea Primerova 1-1
Kabelzug Stockhorn

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
Ein Monteur installiert die Infrabox

Die INFRABOX macht Mobilfunkanlagen intelligent.

Die smarte kleine Box ermöglicht die digitale Fernauslesung und Steuerung der Infrastruktur und erleichtert die Wartung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Drei cablex Mitarbeitende, die sich flexibel in den Dienst des Unternehmens stellen.

"Performing Together" – so funktioniert es im Tessin.

Die flächenmässig kleine Region im Süden ist besonders auf die Flexibilität der Mitarbeitenden angewiesen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
cablex Mitarbeiter lädt sein E-Fahrzeug

E-Autos für eine bessere Umwelt: Die nachhaltige Strategie von cablex.

Unsere cablex Workforce ist bereits mit knapp 1000 E-Fahrzeugen sehr nachhaltig bei der Kundschaft unterwegs.

Martina Strazzer 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444