20210218_113552_16-9.jpg

Nachgefragt — Zeit für ein Feedback unserer Geschäftspartner.

Im Herbst 2020 berichteten wir über den Start des Rollouts der Smart Information Displays oder kurz SIDs auf den Bahnhöfen der SBB. Die digitalen, barrierefreien und interaktiven Displays ersetzen die altbekannten gelben Zugfahrpläne. Im Jahr 2021 wird cablex schweizweit 300 digitale Stelen montieren und in Betrieb setzen. Ein guter Zeitpunkt für ein erstes Feedback unserer Partner.

Carolin Rabea Primerova 1-1
18.03.2021
Autor Carolin Primerova

Zeit für ein Feedback unserer Geschäftspartner.

Im Jahr 2021 wird cablex schweizweit 300 digitale Stelen montieren und in Betrieb setzen

Die Montage der digitalen Stelen ist für cablex ein wichtiges und innovatives Projekt, das in der Öffentlichkeit steht. Enos Pizio, Project Manager bei cablex, erklärt: "Die Smart Information Displays sind sehr modern und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Tagtäglich schauen Tausende Pendlerinnen und Pendler sowie Zugreisende in der ganzen Schweiz auf die von uns installierten SIDs."

Projektleiter und Account Manager Roger Rüegg fügt hinzu: "Die Installation der Stelen ist in technischer Hinsicht eine Herausforderung, die wir gemeinsam mit unserem Partner GDS erfolgreich bewältigt haben. Mit Projekten wie diesen kann die Business Unit Infrastructure ihr Können unter Beweis stellen und gleichzeitig Learnings aus der Installation von digitalen, dynamischen Anzeigen generieren."

Mit dem Hersteller der Displays, GDS, pflegt das cablex Projektteam eine faire, vertrauensvolle Zusammenarbeit. "Wir ziehen am selben Strang und der gegenseitige Austausch funktioniert bestens", so Roger Rüegg. GDS ist ein Unternehmen mit internationalem Charakter und anerkannter Erfahrung auf verschiedenen Märkten und Sektoren.

Matteo Pellizzaro, GDS, sagt über die Zusammenarbeit mit cablex:

"Es ist für GDS wichtig, mit Unternehmen wie cablex zusammenzuarbeiten, die dieselbe Vision und dieselben Fähigkeiten haben. Gemeinsam sind wir in der Lage, eine grossartige Arbeitsumgebung zu schaffen und schlüsselfertige Lösungen anzubieten, bei denen das Produkt nur der Anfang ist, gefolgt von einem Kundendienst (Service/Installation/Inbetriebnahme und Wartung), der den Kunden dazu bringt, sich nirgendwo anders umzusehen."

Die SBB ist für cablex selbstverständlich auch über das Projekt Ceneri-Basistunnel hinaus ein wichtiger Kunde. "Wir freuen uns über die gute Partnerschaft und schätzen die konstruktive Gesamtprojektleitung von Michael Kretz, SBB, sehr", so Roger Rüegg.

Michael Kretz, SBB Projektleiter «Smart Information Displays» :

"Unsere Zusammenarbeit mit cablex haben wir im August 2020 im Rahmen der SID-Pilotphase begonnen. cablex hat in diesem Kontext die Fundamentarbeiten für einen Teil unserer Pilotbahnhöfe sowie die schweizweite Montage und Inbetriebnahme der Geräte an unseren 50 Pilotstandorten durchgeführt. In ein paar Wochen werden wir den grossflächigen Rollout mit der Installation von ungefähr 300 Geräten im Jahr 2021 in der ganzen Schweiz beginnen. cablex wird dabei weiterhin sowohl die Montage und Inbetriebnahme der SID als auch die Erstellung eines Teils der Fundamentarbeiten ausführen und damit einen wichtigen Teil der Umsetzung verantworten." 

In unserem LinkedIn Post vom 2. März 2021 über die SID Installation in Altstetten, lobte Michael Kretz die "Vorbildliche Arbeit auf unseren Publikumsanlagen". Ein solches Feedback nimmt cablex natürlich gerne an, und es motiviert gleichzeitig, den hohen Ansprüchen an Qualität und Sicherheit weiterhin gerecht zu werden. 

Kontakt.

Roger Rüegg

"cablex und die Business Unit Infrastructure sind sehr stolz, dass wir in diesem Projekt der SBB mitwirken dürfen, und setzen alles daran, dass es für den Kunden, aber auch für cablex ein voller Erfolg wird."

Tel.: 058 224 44 97

Email: Roger.Rueegg1@cablex.ch 

Field Service Techniker vor seinem E-Auto

Vielseitig – vielfältig – vielgefragt.

Entdecken Sie, wie unsere erfahrenen Technikerinnen und Techniker täglich Kundenanliegen in der Schweiz bearbeiten und dabei stets am richtigen Ort, zur richtigen Zeit und mit den richtigen Skills agieren.

Martina Strazzer 1-1
Monteur bei der Installation eines Batteriespeichers.

Welche Speichergrösse passt? Beratung bei cablex.

Welche Batteriespeichergrösse passt für Ihr Unternehmen? cablex berät Geschäftskunden zu effizienten und wirtschaftlichen PV-Speicherlösungen.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Site Acquisition Report App

Digitalisierung im Netzbau – die neue Site Acquisition Report App.

Der Prozess der Standort-Akquise wird digitalisiert. Mit der SAR App (Site Acquisition Report App) lässt sich der Glasfaserausbau nun effizienter und einfacher planen.

Larissa Mihalik 1-1
Beleuchtete Autobahn bei Nacht_24-9.jpg

Verkehr.

Mit cablex eine zukunftsfähige Infrastruktur schaffen.

Montage PV Modul

PV-Anlagen im Fokus: Zwei moderne Photovoltaik-Projekte im Vergleich.

Erfahren Sie, wie Unternehmen mit intelligenter Planung und modernster Technologie ihre Autonomie steigern und Strom effizienter nutzen können.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Ponton mit Glasfaserkabeln

Neues Seekabel sichert Infrastruktur.

Unwetter und Geröll bedrohen ein Glasfaserkabel im Luganersee: Schlamm an der Flussmündung beeinträchtigt die Funktion – Austausch dringend nötig!

Carolin Rabea Primerova 1-1
Header Stockhorn 3-4

Grossprojekt am Stockhorn – Kabelzug auf 2135 Metern Höhe.

Der Kabelzug auf dem Stockhorn erstreckte sich über fast zwei Kilometer bei einer Höhendifferenz von 700 Metern. Ein aussergewöhnliches Projekt mit einzigartigen Herausforderungen.

Larissa Mihalik 1-1
cablex Academy 24-9

cablex Academy.

Die cablex Academy vermittelt Fachkompetenzen (Fachkenntnisse) in den Geschäftsfeldern Netzbau, Service und Installation. Den Schwerpunkt bildet dabei der Bereich Netzbau Telekommunikation.

Hero Smart Meter 24-9

Intelligente Energiezähler von smart cablex.

Mithilfe von Smart Metern kann der Stromverbrauch aus der Ferne abgelesen werden.

Ein Monteur installiert die INFRABOX

Die INFRABOX macht Mobilfunkanlagen intelligent.

Die smarte kleine Box ermöglicht die digitale Fernauslesung und Steuerung der Infrastruktur und erleichtert die Wartung.

Carolin Rabea Primerova 1-1
Drei cablex Mitarbeitende, die sich flexibel in den Dienst des Unternehmens stellen.

"Performing Together" – so funktioniert es im Tessin.

Die flächenmässig kleine Region im Süden ist besonders auf die Flexibilität der Mitarbeitenden angewiesen.

Carolin Rabea Primerova 1-1

cablex AG

Tannackerstrasse 7

3073 Gümligen

cablex.info@cablex.ch

0800 222 444